Wordpress SEO Plugin kostenlos?! Stell Dir bitte vor, Du könntest ein Plugin in Dein CMS installieren, um damit Text-Analysen durchführen zu können. Stell Dir ebenso vor, Du würdest verständliche Schulnoten für getestete Bereiche erhalten oder dieses Plugin würde Dir sagen, für welche Schulbildung der Text geeignet oder wie schwierig zu lesen wäre. Stell Dir vor, so ein Plugin erkennt gängige Abkürzungen und behandelt diese als vollwertige Wörter. Oder stell Dir vor, dass dieses Plugin wichtige SEO-Faktoren berücksichtigt (z. B. Anzahl relevanter Wörter zum Quellcode). Ein Plugin, was Dir nach dem Schreiben sagt, welche optimalen Keywords für Deinen Text zum Bewerben gut wären. Ach, das wäre toll – Knopf drücken, verständliche Fakten für die deutsche Sprache bekommen und qualitativen Content darüber liefern!
Der SEOfant gibt Dir hier exklusiv, einzigartig und akribisch erstellt ein exakt derartiges Plugin an die Hand. Bist Du wach? Hast Du es richtig gelesen und nun verinnerlicht? Dann lieber nochmals: Ich gebe Dir ein derartig verträumtes Plugin an die Hand – kostenlos, für umme, null Euro Kosten und frei Haus! Teste direkt aus dem eigenen Backend Deines CMS per Knopfdruck einen neuen oder bereits bestehenden Text. Lass Dir diesen automatisch analysieren und erhalte zügig einen verständlichen Einblick in Deinen Content auf eine Art und Weise, welche Du vorher womöglich nie bedacht hast. Finde Schwächen, optimiere Deine Texte und erkenne dadurch völlig neue oder ungeahnte Perspektiven im Bereich SEO. Und ganz klares Nein – es gibt keinen Haken. Das ist mein Wordpress SEO Plugin – kostenlos.
Ich habe es ganz simpel gehalten ...
Upload der Dateien nach Download und Aktivierung des Plugins.
Seite im Backend aufrufen und den Button am Seitenende anklicken.
Mein Algorithmus untersucht Deinen Text sehr gründlich.
Sortiert. Aurgeräumt. Im Backend. Exklusiv.
Mein Plugin analysiert Deinen Text – direkt aus Deinem Wordpress Backend (Seite muss nicht veröffentlicht sein) – und gibt Aufschluss darüber, wie effizient die komplette Seite harmoniert – auf Knopfdruck! Du bekommst immer ...
Hinter den Kulissen
Nach erfolgreicher Installation in Deinem Wordpress Backend zeigt sich auf allen editierbaren Seiten ein unaufdringlicher Button am Seitenende. Bei Klick wird eine Anfrage an die SEOfant Schnittstelle geschickt, die Deine geöffnete Seite analysiert. Das Besondere: Die Seite muss nicht veröffentlicht sein. Nach wenigen Momenten bekommst Du eine Antwort zurück und es tauchen oberhalb des Buttons sortierte Reiter auf, die die jeweiligen Schwerpunkte beherbergen und sich via Klick öffnen lassen. Fertig!
Mein Wordpress SEO Plugin SEOfant benötigt nur sehr wenig Platz (~ 20 KB), denn es ist nur der Button für die Anfrage an der Schnittstelle – pures HTML, CSS und JavaScript. Eine Datenbank? Benötigt mein SEO-Tool nicht. Die Text-Analyzen laufen extern und sind nicht Teil der Installation (bspw. das eigene Wörterbuch, die Abkürzungen usw.). Und selbstverständlich ist es meine eigene, hier auf dieser Domain bereitgestellte Schnittstelle – klarer Fall.
Kostenlos, Premium, „Freemium“?
Und nochmal ganz deutlich: Es ist garantiert und vollumfänglich kostenlos – dies bereits seit 2013. Ja, mir ist bewusst, dass das untypisch und sogar bekloppt sein muss, doch halte ich daran fest, dass mein Wordpress SEO Plugin ein freiwilliger Beitrag meinerseits im deutschsprachigen Internet ist.
Nutze also mein SEO Plugin für die ausnahmslos deutsche Sprache so oft Du willst – prüfe und teste Deine Seiten nach Herzenslust und beweise Leidenschaft im Umgang mit dem für Suchmaschinen essenziellen Content. Denn: Je qualitativer Dein Content ist, umso interessanter machst Du diesen für Besucher. Und was Besucher gut finden, findet Google auch gut!
Simpel erklärt!
Die „Text-to-Code-Ratio“ beschreibt das Verhältnis von sichtbarem Text zu HTML-Code auf einer Webseite. Ein höherer Anteil an Text verbessert die Benutzererfahrung und ist ein wichtiger SEO-Rankingfaktor, da Suchmaschinen Webseiten mit einem höheren Textanteil tendenziell besser bewerten. Eine ausgewogene Text-to-Code-Ratio trägt dazu bei, die Ladegeschwindigkeit zu optimieren, den Suchmaschinen relevante Inhalte zu bieten und die Sichtbarkeit der Webseite zu erhöhen.